KI-generierte Websites: Schnell erstellt – aber reicht das wirklich?
Ein paar Klicks und passende Schlagworte zu dir und deinem Angebot.. fertig – Website!
So oder so ähnlich versprechen es viele KI-Tools, die dir innerhalb weniger Minuten eine Website ausspucken. Klingt praktisch, oder?
Aber wie sinnvoll ist eine KI-generierte Website wirklich für dein Business, vor allem langfristig?
Was ist eine KI-generierte Website überhaupt?
Eine KI-Website entsteht mithilfe von KI-basierten Tools oder Anbietern, wie gamma ai oder Jimdo bei denen du ganz einfach ein paar Fragen beantwortest und zack! wird dir automatisch eine fertige Website erstellt. Auch die Texte schreibt die KI gleich mit. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Genau da liegt der Haken.

Der schnelle Weg zur Website – Warum KI auf den ersten Blick verlockend ist
Klar, gerade zu Beginn der Selbstständigkeit will man schnell sichtbar werden. Eine Website mit KI zu erstellen spart Zeit, Nerven und Geld. Du brauchst keine großartige Erfahtung i Bereich Design und musst auch keine Ahnung von WordPress oder ähnlichem haben.
Aber: Was du an Aufwand sparst, bezahlst du oft an anderer Stelle – mit fehlender Flexibilität, wenig Wiedererkennungswert und schlechter Sichtbarkeit im Netz.
Vorteile einer KI-generierten Website
Schnelligkeit
Du beantwortest ein paar Fragen und deine Website ist ganz schnell erstellt. Wer es eilig hat, ist damit in Rekordzeit online.
Geringe Kosten
Meist gibt es kostenlose Versionen oder günstige Monatsabos. Für kleine Budgets ist das ein Pluspunkt.
Einfache Handhabung
Die Bedienung ist oft idiotensicher. Du brauchst keine Vorkenntnisse und kannst sofort loslegen.
Die Schattenseiten – Nachteile von KI-Websites
Begrenzte Individualisierung
Design und Aufbau orientieren sich oft stark an Vorlagen. Du bekommst also ein hübsches „Copy-Paste“-Gerüst, aber nichts, was dich wirklich einzigartig macht.
Design nach Baukasten-Prinzip
Die meisten KI-Tools nutzen starre Layouts. Anpassungen im Detail? Meist Fehlanzeige.
Texte ohne Persönlichkeit
Die KI schreibt dir zwar schnell einen Text, nur klingt dieser oft generisch. Was fehlt? Deine Stimme. Deine Haltung. Deine Persönlichkeit. Dein „Warum“. Und das ist es, was Vertrauen schafft.
SEO? Nur halbgar
Suchmaschinenoptimierung ist kein Nice-to-have, sondern essenziell. Viele KI-Websites bieten aber nur sehr rudimentäre SEO-Funktionen, wenn überhaupt. Ohne Strategie bleibst du bei Google irgendwo auf Seite 27 hängen.
Wie gut sind KI-generierte Texte wirklich?
Kurze Antwort: Ganz okay.
Langfristige Antwort: Reicht nicht.
Auch wenn ich selbst gerne KI als Unterstützung nutze und sie in der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken ist, ein Text, der deine Zielgruppe wirklich erreicht, lebt von Persönlichkeit, Emotion, und dem gewissen Etwas. Genau das fehlt KI-generierten Texten oft. Sie klingen oft nach Schulaufsatz statt nach Business mit Persönlichkeit.
Was Google dazu sagt – Auswirkungen auf die Sichtbarkeit
Google hat mittlerweile klar gemacht: KI-generierte Inhalte sind nicht per se schlecht. Aber sie müssen hilfreich und hochwertig sein. 08/15-Texte ohne echten Mehrwert? Die werden abgestraft.
Auch eine KI-Website mit schlechter Struktur, fehlenden Metadaten und lahmer Performance wird dir langfristig eher schaden als helfen.
Persönlichkeit ist (meiner Meinung nach) essenziell
In einem Meer aus Websites willst du auffallen. Du willst zeigen, wer du bist und warum du tust, was du tust. Das funktioniert nicht mit Texten, die man überall ließt und vorgefertigten Designs. Menschen kaufen von Menschen bzw. von Persönlichkeiten und nicht von Maschinen.
Website mit KI erstellen: Für wen es sinnvoll ist – und für wen nicht
sinnvoll für:
Nebenprojekte ohne hohe Ansprüche
Vorübergehende Landingpages
Erste Veruche im Online-Bereich
Nicht sinnvoll für:
Selbstständige, die online ernst genommen werden wollen
Unternehmen mit Positionierung
Personen, die langfristig bei Google sichtbar sein möchten
Was macht ein Webdesigner anders (und hoffentlich besser)?
Ein Webdesigner hört dir zu. Versteht deine Werte. Entwickelt eine Website, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch funktioniert. Dazu kommt:
Durchdachtes Design, das auf deine Zielgruppe abgestimmt ist
Struktur, die Nutzer intuitiv leitet
Texte, die dich zeigen – nicht irgendeine anonyme KI-Stimme
Technische Optimierung (Performance, SEO, DSGVO etc.)
Website erstellen mit KI UND menschlichem Know-how – der ideale Mix
Ich bin kein KI-Gegner. Im Gegenteil. Ich nutze sie selbst für Inspiration und Texte – aber nie ohne meinen eigenen Feinschliff. Wer smart ist, nutzt das Beste aus beiden Welten: KI als Grundlage, Mensch als Finetuning.
Checkliste: Woran du erkennst, ob eine KI-Website dir wirklich reicht
✅ Willst du nur online sein – oder auch gefunden werden?
✅ Reicht dir ein generisches Design – oder willst du auffallen?
✅ Möchtest du Vertrauen aufbauen – oder nur eine Pflicht erfüllen?
✅ Willst du langfristig wachsen – oder nur einen Haken setzen?
Mein Fazit: KI ist ein Tool jedoch kein Ersatz
Eine Website mit KI zu erstellen ist verlockend – vor allem, wenn’s schnell gehen soll. Aber wenn du es wirklich ernst meinst mit deinem Business, brauchst du mehr. Mehr Persönlichkeit. Mehr Strategie. Mehr Mensch.